Die Einführung einer Alleinarbeiterschutz-Lösung ist heutzutage so einfach wie die Installation einer App auf einem Smartphone. Diese Implementierung ist daher auch eine Gelegenheit, andere Aktivitäten zu digitalisieren und Unternehmensprozesse zu verbessern.
Welches sind heute die wichtigsten auf dem Markt verfügbaren Lösungen? Sie sind in der Regel sofort einsatzbereit und haben einen niedrigen Preis pro Benutzer. Ihr Alleinarbeiter wird „digital“.
In dieser Analyse haben wir nur die weltweit führenden Lösungen berücksichtigt. Dies gibt Ihnen eine Vergleichsgrundlage für andere Alternativen.
Formulare zur Datenerfassung
Ziel: Informationen in Echtzeit zu übermitteln.
Unter den zahlreichen bestehenden Lösungen ermöglicht JotForm mit mehr als 5 Millionen Nutzern die einfache Erstellung von Formularen mit 10.000 Grundvorlagen (Templates). Zu den Funktionen gehören das Hinzufügen eines Fotos, der GPS-Position, einer Unterschrift, das Scannen eines Barcodes und sogar das direkte Empfangen von Zahlungen vor Ort (Kreditkarte). Jotform ist in 18 Sprachen verfügbar.
Für den Mitarbeiter ist es eine einfache mobile App auf seinem Smartphone. Die gesammelten Daten sind dann in einer gesicherten Plattform zugänglich. Sie können sie in Excel-Dateien verwenden, automatisch in andere Geschäftslösungen (Integration) und/oder an bestimmte Personen im Unternehmen (Workflow) senden. Ihr Alleinarbeiter ist wirklich digital.
Die Datenverwaltung ist nach den strengsten Standards (PCI, HIPAA) gesichert, während die Daten in Europa gehostet werden können (DSGVO).
Richtkosten: kostenlose Version mit 100 Formularen pro Monat. Das Angebot für Fr. 30/Monat ermöglicht die Übermittlung von 1.000 Formularen pro Monat.
Andere Lösungen: Microsoft Forms, Google Forms.
Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Teams
Ziel: die sofortige Kommunikation und den Austausch von Informationen zu erleichtern.
Die Zahlen sprechen für sich. Slack hat mehr als 39 Millionen aktive Nutzer pro Tag und wird von 80 der 100 grössten amerikanischen Unternehmen (Fortune 100) genutzt. Slack ist die ideale Lösung für grosse Konzerne wie auch für sehr kleine Unternehmen.
Vom Computer, Tablet oder Smartphone aus kann der Benutzer mit anderen Kollegen oder anderen Benutzergruppen kommunizieren. Auf diese Weise werden die Unterhaltungen organisiert. Dateien und Dokumente werden sicher ausgetauscht.
Die Datensicherheit entspricht den höchsten Standards. Unternehmen können das Land in Europa wählen, in dem die Daten gespeichert werden.
Richtkosten: kostenlose Version (kleines Team). Das Angebot für Fr. 8/Monat/Nutzer bietet Zugang zu mehr Funktionen.
Andere Lösungen: Threema, Microsoft Teams, Google Hangouts.
Walkie-Talkie auf dem Smartphone
Ziel: mit anderen Nutzern in Verbindung bleiben.
In einigen Berufen sind Walkie-Talkies ein „historisches“ Kommunikationsmittel. Sie ermöglichen es, mit der Gruppe „verbunden“ zu bleiben, zuzuhören und am Austausch teilzunehmen. Zello ist eine Lösung für mobile Anwendungen (Android, iPhone) und Computer (PC), die die Push-to-Talk-Technologie nutzt, um die gleichen Funktionen wie ein Walkie-Talkie zu bieten: unbegrenzte Anzahl von Benutzern, Erstellung von Kanälen, One-to-One- und One-to-Many-Gespräche. Die Verwaltung erfolgt direkt über ein Administratorenportal. Zello hat heute weltweit mehr als 150 Millionen Nutzer.
Richtkosten: Das Basisangebot kostet Fr. 6/Monat/Nutzer.
Meine Tipps
Wenn Sie sich für eine Alleinarbeiter-App entscheiden, entscheiden Sie sich für die leistungsfähigste Technologie, die seit mehreren Jahren den Markt dominiert.
Aber Sie stärken auch die Digitalisierung Ihrer Tätigkeit. Mit der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung ohnehin unausweichlich und sie beschleunigt sich nur. Der digitale Alleinarbeiter liegt also voll im Trend.