Gameo Pro
Erweitertete Sicherheit

Die Gameo Pro Erweiterte Sicherheit Lösung wurde für die Alleinarbeit in der Netzwerkindustrie (Wasser, Strom, Gas, GSM, Glasfaser), erneuerbare Energien, Ingenieurbüro und die Abfallwirtschaft entwickelt und adressiert die zwei kritischen Punkte dieser Branchen: genaue GPS-Ortung und Alarme in Gebieten ohne Empfang.

Die Gameo Lösung profitiert von den Erfahrungen der Referenzkunden in ihrem Bereich und basiert auf einer mehrjährigen kontinuierlichen technologischen Entwicklung.

Genaue GPS-Ortung

Die GPS-Leistung des Smartphones ist so optimiert, dass eine genaue Ortung auch in schwierigen Umgebungen (Gebäude, schlechte GSM-Abdeckung) gewährleistet ist.

Alarm in Funklöchern

Durch die einfache Sicherheitseinstellung direkt in der PNA-App kann in 100 % der Fälle ein Alarm ausgelöst werden, auch in einem Gebiet ohne GSM-Abdeckung

Hilfe vor Ort

Im Falle eines Alarms ruft die Notrufzentrale sofort den Kollegen in der Nähe zur Hilfe. Wenn jede Minute zählt.

Gameo Pro Erweiterte Sicherheit beinhaltet die PNA-Funktionen, die allen Gameo-Lösungen gemeinsam sind: vom Lagealarm bis zur professionellen 24-Stunden-Notfallhilfe, kombiniert mit einem kompletten Kundenbereich.

Gameo Pro Erweiterte Sicherheit war ursprünglich die erste von Gameo entwickelte Lösung. Ursprünglich auf Nokia (Symbian) basierend, wurde die PNA-App Anfang 2012 im App Store (iPhone) und einige Wochen später im PlayStore (Android) für die Alleinarbeit veröffentlicht.

Eine kurze Anekdote zur Digitalisierung der Lösung: Swisscom stellte die Anfrage, ob es möglich sei, die Gameo-Lösung, damals noch auf Nokia, für eine Kantonalbank anzupassen. Sie hatten gerade die ersten iPhones für ihre Mitarbeiter angeschafft. Im Jahr 2007 digitalisierte Gameo bereits den Alleinarbeiterschutz. Fünf Jahre später hat die Firma die Personen-Notsignal-Anlage (PNA) auf ein noch höheres Niveau gebracht.

Lösungen für die Alleinarbeit: unsere Ratschläge

Unternehmen, die ihr Projekt erfolgreich umgesetzt haben, haben alle eines gemeinsam: sich nicht auf eine einzige Technologie zu beschränken und einen globalen Ansatz zu verfolgen.

Tipp #1: Integrieren Sie eine professionelle 24-Stunden-Notfallhilfe.

Dies ist jetzt der Standard im Alleinarbeiterschutz. Im Falle eines Alarms wird der Mitarbeiter sofort mit einem Betreuer verbunden, der alle Informationen auf seinem Bildschirm hat. Danach wird die vom Unternehmen festgelegte Vorgehensweise angewendet.

Warum ein Standard? Ganz einfach, weil die Notfallhilfe ein Job ist. Und schon gar nicht die Arbeit von Kollegen.

Tipp #2: Fokus auf Akzeptanz für reale Nutzung

Smartphone-basierte Lösung, für Leistung und Benutzerfreundlichkeit, integrierte 24-Stunden-Notfallhilfe, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die tatsächliche Nutzung.

Dieser Punkt muss von Anfang an in das Konzept integriert werden. Die Methodik und die Werkzeuge zur Verwaltung der Lösung sind die beiden Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Lösung einen echten Beitrag zur Sicherheit leistet.

Tipp #3: Wählen Sie eine Lösung und Expertise

Ihr Projekt zum Erfolg zu führen ist einfach. Aber das Thema bleibt komplex.

Um die richtigen Fragen stellen zu können, um in jeder Phase und nach der Implementierung Unterstützung zu leisten, braucht man Erfahrung, die Beherrschung der Technologien und eine regelmässige Beziehung mit den Sicherheitsbeauftragten und den Benutzern im Feld. Fordern Sie eine Offerte und die dazugehörige Expertise an.

Entdecken Sie Gameo Pro, die Referenzlösung:

Haben Sie Fragen ?

Wir beraten Sie gerne
031 552 50 00